• RheinfeldenKath

    Römisch-katholische Kirche

    Rheinfelden (CH)

    Revision der Metzler Orgel von 1960

    Ein zur Erbauerzeit hochmodernes Instrument, mit neo-barockem Charakter und zeitgenössischer Gehäusegestaltung.
    Es benötigte eine gründliche Reinigung und die Revision der Windladen, Bälge und Klaviaturen. Die elektrische Registertraktur wurde on Andreas Seul auf den aktuellen Sicherheitsstand gebracht.

    Metzler, 1960
    III / P, 32 Register

    • Standort

      öffnen / schliessen
    • Details

      öffnen / schliessen
      • Typ

        Kirchenorgel

      • Stil

        Neo-Barock

      • Verwendung

        Gottesdienst, Konzert

      • Eingriffe

        1998

    • Disposition

      öffnen / schliessen
      • Manual I (Hauptwerk)

        Tastenumfang: C - f'''

        • Quintatön 16′

        • Prinzipal 8′

        • Spitzflöte 8′

        • Oktave 4′

        • Nachthorn 4′

        • Quinte 2 2/3′

        • Oktave 2′

        • Mixtur V-VI 1 1/3′

        • Trompete 8′

      • Manual II (Rückpositiv)

        Tastenumfang: C - f'''

        • Gedackt 8′

        • Prinzipal 4′

        • Quintatön 8′

        • Rohrflöte 4′

        • Sesquialter II

        • Waldflöte 2′

        • Scharf 1′

        • Dulzian 8′

      • Manual III (Brustwerk)

        Tastenumfang: C - f'''

        • Gedackt 8′

        • Spitzgedackt 4′

        • Prinzipal 2′

        • Larigot 1 1/3′

        • Sifflet 1′

        • Cymbel 1/2′

        • Vox Humana 8′

      • Pedal (Pedal)

        Tastenumfang: C - f’

        • Prinzipal 16′

        • Subbass 16′

        • Oktave 8′

        • Pommer 8′

        • Oktave 4′

        • Mixtur II-IV 2 2/3′

        • Fagott 16′

        • Trompete 8′

      • Spielhilfen

        • Normalkopplen

        • Tremulant BW

      Anmerkungen

      • Kammerton: 440 Hz

      • Stimmung: Valotti

    • Bilder

      öffnen / schliessen
      • Rheinfelden Kath
      • Rheinfeldenkath3
      • Rheinfeldenkath
      • Rheinfeldenkath
      • Rheinfeldenkath
      • Rheinfeldenkath
      • Rheinfeldenkath
      • Rheinfeldenkath
      vorheriges nächstes
      vorheriges
      nächstes
    Factsheet downloaden