• Orgel reformierte Kirche Windisch

    Reformierte Kirche

    Windisch (CH)

    In der Hochphase der neo-barocken Bewegung entstand 1966 eine qualitativ gute, wohlklingende Orgel.

    Die Orgelbauer Joseph Neidhardt und Georges Lôthe haben es geschafft, auf kleinstem Raum 28 Register unterzubringen. So wie die Kirche, hat auch die Orgel einen ästhetischen „mittelalterlichen Touch“ mit den Kupferpfeifen, den Motiven (Vergoldungen auf den Pfeifen) und diversen Gehäusedetails.
    Wir haben eine Revision, Reinigung und Schimmelbehandlung ausgeführt um das Instrument in einen technisch guten Zustand zu bringen. Das Klangbild wurde leicht verändert, so dass mehr Grundton und weniger Schärfe und nasale Klänge zu hören sind. Im Pedal wurde anstelle des mager klingenden Fagotts eine Posaune 16’ im norddeutschen Stil eingebaut.

    Restaurierung & Revision, 2022
    Neidhardt-Lôhte, 1967
    II / P, 30 Register

    • Standort

      öffnen / schliessen
    • Details

      öffnen / schliessen
      • Typ

        Kirchenorgel

      • Stil

        Neo-Barock

      • Verwendung

        Gottesdienst, Unterricht, Konzert

      • Organist

        Nicolas Venner

    • Disposition

      öffnen / schliessen
      • Manual I (Hauptwerk)

        Tastenumfang: C - g'''

        • Bourdon 16′

        • Principal 8′

        • Rohrgedeckt 8′

        • Oktave 4′

        • Nachthorn 4′

        • Cornett 2 2/3′ (III)

        • Quinte 2 2/3′

        • Oktave 2′

        • Mixtur 1 1/3′ (V)

        • Trompete 8′

      • Manual II (Brustwerk)

        Tastenumfang: C - g'''

        • Gedeckt 8′

        • Gemshorn 8′

        • Principal 4′

        • Rohrflöte 4′

        • Quintatön 2′

        • Sedecima 1′

        • Zimbel 1/2′ (III)

        • Krummhorn 8′

        • Musette 4′

      • Pedal

        Tastenumfang: C - f'

        • Subbass 16′

        • Praestant 16′

        • Octavbass 8′

        • Gedacktpommer 8′

        • Octave 4′

        • Posaune 16′

        • Trompete 8′

        • Clairon 4′

      • Spielhilfen

        • Manualkoppel II - I

        • Pedalkoppel I - P

        • Pedalkoppel II - P

        • Tremulant (BW)

        • Drehknop-Kombination

      Anmerkungen

      • Kammerton: 440 Hz

      • Stimmung: 1/9 pythagoräisches Komma

    • Bilder

      öffnen / schliessen
      vorheriges nächstes
      vorheriges
      nächstes
    Factsheet downloaden